S-Bahn-Aufgang am Rosenheimer Platz

Bericht aus dem Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen – Juni 2024

Was uns im Juni beschäftigt hat:

  • Mariahilfplatz: Nach einem Sonderausschuss haben wir jetzt einen parteiübergreifenden Beschluss zur künftigen Gestaltung des Platzes verabschiedet (eine Gegenstimme). U.a. fordern wir ein Begrünungs- und Entsiegelungskonzept – wenn nötig zulasten der Anzahl der Stände der Auer Dult, sowie ein Ende des Parkplatzes. Da der Wirtschaftsreferent 2025 wechselt, hat das Ganze Aussicht auf Erfolg! Weiterhin gilt unser Kriterienkatalog für Veranstaltungen – damit sind der große Radlflohmarkt und CSD-Aufstellungsplatz natürlich möglich, aber weitere größere Märkte wie vor Weihnachten ausgeschlossen.
  • Rosenheimer Platz: Habt ihr schon das Wunder des Rosenheimer Platzes entdeckt? Der Zugang vom Weißenburger Platz ist wieder geöffnet! Leider währt die Freude aber nur kurz – als nächstes sind die anderen beiden Zugänge und leider auch der Aufzug dran.
  • Neuer Mikroplatz St. Wolfgangsplatz: Unser Antrag, im Bereich der Parkplätze vor der Rablstraße, die aktuell für die Baustelle in der Balanstraße gesperrt sind, direkt einen neuen Platz zu machen, wurde abgelehnt (RIS). Zu wenig Mehrwert für zu viel Parkplätze, außerdem wäre er über den derzeitigen Radweg zu schlecht zu erreichen… Und kurzfristig ist sowieso nichts zu machen, solche Projekte bräuchten mehr Vorlauf. Schade!
  • Privates Carsharing: Langfristig ist unser Ziel, privaten Autobesitz überflüssig zu machen. Mittelfristig erscheint es uns aber sinnvoll, zu fördern, wenn private Autos von mehreren Nutzer*innen genutzt werdne. Dazu haben wir zwei Mal in der Stadtverwaltung angefragt, inwiefern man es fördern könnte – indem man dann auch auf dedizierten Carsharing Parkplätzen parken darf (RIS), und inwiefern Leute, die ein unterschiedlichen Parklizenzgebieten wohnen und sich ein Auto teilen, beide einen Parkausweis bekommen können (RIS). Ersteres ist nicht möglich weil Privates Carsharing nicht als Carsharing gilt (Danke, Volker Wissing). Letzteres ist mit guter Begründung möglich. Außerdem bekamen wir die Rückmeldung, dass sich die „Landeshauptstadt München (…) mit privatem Carsharing und Maßnahmen, dieses zu unterstützen, auseinandersetzt“, – wir bleiben dran!

Terminankündigungen des Bezirksausschusses

Im kommenden Monat ist wieder viel los:

  • Sa, 29.6., ab 14 Uhr: Grünes Straßenfest am Cosimabad
  • Mi, 3.7., 16-20 Uhr: Sommerstraßen-Warm-up in der Drächslstraße mit Bastelaktionen und Musik. Die Sommerstraße geht dann bis Oktober
  • So, 7.7., ab 14 Uhr: Haidhauser Kultursonntag am Johannisplatz, Live-Musik, viele Institutionen und auch der BA stellen sich vor
  • Do, 18.7., ab 16:30: Jubiläum Refugio im FatCat
  • Mo, 22.7.: Die nächste Fraktionssitzung der Grünen im BA5 findet am Montag um 19:30 Uhr, statt, im Technischen Rathaus, Friedenstraße.
  • Mi, 24.7.: Die nächste Vollversammlung des Bezirksausschusses Au-Haidhausen findet am Mittwoch, um 19:00, in der Katholische Stiftungshochschule, Preysingstr. 95, statt.
  • Mo, 29.7., 17-19 Uhr: Eröffnung Pilotprojekt Fußgängerzone Weißenburger Straße mit einem kleinen Fest, mehr dazu in Kürze

Links & Kontakt

Mehr Infos zum Bezirksausschuss: https://stadt.muenchen.de/infos/bezirksausschuss5_au_haidhausen.html
Kontakt zur Grünen-Fraktion: 05-kontakt@ba.gruene-muenchen.de

Arnost Stanzel und Sonja Rümelin, Fraktionssprecher*innen der Grünen-Fraktion im BA5