Sendlinger Grüne JHV 2025.

Neue Führung bei den Sendlinger Grünen

Der Ortsverband Sendling/Sendling-Westpark der Grünen hat bei seiner Jahreshauptversammlung im Grünen Salon eine neue Führung gewählt: Als neue Sprecher*innen wurden Tini Hesse sowie Kai Brückner gewählt, als Schatzmeisterin erneut Maria Hemmerlein. Zu Beisitzer*innen gewählt wurden Carmen Gräfe, Dagmar Irlinger, Sarah van de Berg, Stephan Vorbrugg und Johannes Reichel. Die bisherigen Sprecher*innen Aglaia Knote und Elias Bamidis waren nicht mehr angetreten, auch Maria Nowack und Karin Kübler schieden aus dem Vorstand aus, jeweils verabschiedet mit herzlichen Dankesworten und kleinen Geschenken. Geehrt wurden Helga und Hermann Iding als langjährige Mitglieder: Sie engagieren sich seit 30 Jahren bei B’90/DIE GRÜNEN.

Tini Hesse, die zugleich auch Fraktionssprecherin im BA06 ist, erklärte, sie wolle die Vernetzung mit der politischen Arbeit im Bezirksausschuss verstärken. Ihr liegt außerdem am Herzen, dass die Aktivitäten des OV mehr Sichtbarkeit bekommen. Und sie möchte dazu beitragen, dass in Sendling eine richtige Gemeinschaft entsteht aus den mehr als 400 Grünen-Mitgliedern. Kai Brückner zeigte sich überzeugt, Veränderungen würden nur kommen, wenn man etwas dafür tut. Er wolle daher die politische Arbeit im Ortsverband aktiv unterstützen, bei einer Partei, die die Dinge beim Namen nennt und ehrlich und vernünftig die Lage beschreibt.

Im Rückblick berichteten Aglaia Knote und Elias Bamidis von den zahlreichen Aktivitäten des Sendlinger OV, die sich vor allem auf den Europawahlkampf bezogen. Herausragend waren etwa Veranstaltungen zum Moorschutz („Amore für Moore“), mit MdB Lisa Baum zur Energiewende, der viel beklatschte Auftritt der Grünen Prominenz um Bundestagsabgeordnete Jamila Schäfer auf dem Haderner Dorffest, die zahlreichen Infostände, Flyer- oder Plakataktionen, um die Wähler*innen auf die große Bedeutung der Europawahlen hinzuweisen und zu informieren.

Fast nahtlos ging es nach dem vorzeitigen Aus der Ampel-Regierung in Berlin auch im Ortsverband Sendling über in den Bundestagswahlkampf, der mit Veranstaltungen und politischen Aktivitäten inklusive Infostände, Plakatierungen und Haustürwahlkampf bereits im vollen Gange ist. Nach dem Ende der Ampel-Regierung kam es zudem zu einem signifikanten Mitgliederzuwachs, wie Schatzmeisterin Maria Hemmerlein berichtete: Auf 433 Mitglieder ist der OV gewachsen, Anfang 2024 waren es noch 319. Das zeuge von großem Interesse an Grünen Themen wie Klimaschutz, Diversität, Demokratie oder offener Gesellschaft und Solidarität mit der von vielen Seiten angegriffenen Partei.

Darüber berichtete auch die Grüne Landtagsabgeordnete Gülseren Demirel, die speziell beim Thema Klimaschutz auf Landesebene Stillstand der CSU-FW-Regierung konstatierte. Außer Gerede passiere nicht viel. Zuletzt hatte die Staatsregierung auch ihr eigenes Klimaziel kassiert. Demirel betonte, sie wisse die Basisarbeit der Ortsverbände sehr zu schätzen.

In den Berichten aus den Bezirksausschüssen verwiesen die jeweiligen OV-Verbindungsfrauen Dagmar Irlinger (BA06) sowie Maria Hemmerlein (BA07) auf die zahlreichen Grünen Erfolge, die man für die Quartiere erreicht habe.

Grüne Erfolge im BA06:

  • Umwandlung Parkflächen (z.B. Verkehrsberuhigter Bereich beim Sendlinger Loch)
  • Sommerstraße Schöttlstraße
  • Lindwurmstraße Ausbau Fahrradwege – Anträge… (Umbau 2025)
  • Tempo 30 in der Implerstraße
  • Demo Bibliothek, unter Initiative von Stadrätin Anja Berger; trotz schwieriger Haushaltslage werde die für die Bürger*innen wichtige Einrichtung erhalten

Grüne Erfolge im BA07:

  • Sommerfeste für das Stadtviertel
  • Entwicklung eines Konzepts für Klimalots*innen
  • Energieberatung für Mieter*innen
  • Verleih von und Beratung zu Balkonsolargeräten
  • Repair-Cafe, Tauschschrank
  • Sanierung Westparkseen
  • Biodiversitätsprojekte
  • Verbesserung der sozialen Infrastruktur (Jugendzentrum, Familienzentrum)
  • Fokus auf Kinder- und Jugendliche -> Sanierung von Sport- und Spielplätzen