Münchner GRÜNE überschreiten 6000-Mitglieder-Marke und sind jetzt wohl größte politische Kraft der Stadt

Die Münchner GRÜNEN haben einen bedeutsamen Meilenstein in ihrer Parteigeschichte erreicht und sind mit nun über 6000 Mitgliedern zur wohl mitgliederstärksten Partei der bayerischen Landeshauptstadt aufgestiegen. Der enorme Zuwachs unterstreicht das wachsende Interesse der Münchner*innen an einer zukunftsorientierten Politik. Das 6000ste Mitglied ist Mara Vogel – die 28-Jährige erklärt, warum sie sich bei den GRÜNEN am besten aufgehoben fühlt.

Seit der vergangenen Kommunalwahl im März 2020 hat sich die Mitgliederzahl der Münchner GRÜNEN mehr als verdoppelt. Erst im Februar 2024 begrüßte die Partei in München das 4000ste Mitglied. Der 54-jährige Feuerwehrmann Werner Wesslau fand hier seinen Ort, um die Demokratie zu stärken (s. hier). Die Parteivorsitzenden Svenja Jarchow und Florian Siekmann zeigen sich erfreut über den rasanten Mitgliederzuwachs in den zurückliegenden Monaten und über nun 6000 Mitglieder.

Svenja Jarchow, Vorsitzende der Münchner GRÜNEN:
„Diese beeindruckende Zahl von 6000 Mitgliedern ist nicht nur ein numerischer Erfolg, sondern vor allem ein Vertrauensbeweis der Bürger*innen in unsere politischen Konzepte für ein erfolgreiches und nachhaltiges München. Wir nehmen den anhaltenden Mitgliederzustrom als Auftrag, unsere Politik engagiert voranzubringen. Die Verhandlungen im Bund zum Sondervermögen Infrastruktur, bei denen wir zusätzliche Mittel für den Klimaschutz sichern konnten und von dem auch München stark profitieren wird, beweisen eindrucksvoll, wie grüne Politik den entscheidenden Unterschied macht. Es freut uns, dass immer mehr Menschen in München sich aktiv für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.“

Florian Siekmann, Vorsitzender der Münchner GRÜNEN: 
„Jedes einzelne unserer mehr als 6000 Mitglieder bringt wertvolle Ideen und Engagement mit. Wir gehen mit viel Rückenwind in die Kommunalwahl 2026 für ein gutes Klima in der Stadt, sauberen Verkehr und eine Stadt zum Wohlfühlen. Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Dominik Krause werden wir München fit für die Zukunft machen und dafür sorgen, dass unsere Stadt auch für kommende Generationen ein gutes Zuhause bleibt.“
Die Münchner GRÜNEN verzeichnen seit Jahren einen enormen Mitgliederzuwachs, insbesondere seit dem Koalitionsaus der Bundesregierung im November 2024. Speziell die Themen Klimaschutz, Demokratie und soziale Gerechtigkeit haben viele Menschen dazu bewegt, sich politisch zu engagieren und den GRÜNEN beizutreten. 

Genauso geht es auch Mara Vogel. Die 28-Jährige ist das 6000ste Mitglied der Münchner GRÜNEN. Die Produktmanagerin für automatisierte Nachhaltigkeitsberichterstattung sagt:
„Politisches Interesse sowie die aktive Mitwirkung spielen in meinem Leben schon seit vielen Jahren eine große Rolle – durch vereinspolitische, antifaschistische Arbeit insbesondere in den Bereichen Migration und Aufklärungsarbeit. Ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken einer Parteimitgliedschaft angesichts der sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – vor allem der sich immer weiter zuspitzenden Klimakrise sowie den weiter erstarkenden populistischen und faschistischen Strömungen.
Ich habe mich jetzt für eine Parteimitgliedschaft bei den GRÜNEN entschieden, da ich der Meinung bin, dass es wichtiger als jemals zuvor ist, Haltung zu zeigen, demokratische Prozesse zu stärken und sich auch durch parteipolitisches Engagement aktiv zu beteiligen. Die GRÜNEN sind hierbei für mich die richtige Wahl, da ich mich angesichts der genannten Herausforderungen mehr für die Stärkung demokratischer Prozesse einsetzen möchte und mich mit meinen Werten zu klima- und sozialpolitischen Themen hier am besten aufgehoben fühle.“

Mit ihrer wachsenden Mitgliederbasis sehen sich die Münchner GRÜNEN gut gerüstet, um ihre politischen Ziele in der Stadtpolitik weiter voranzutreiben.

Mara Vogel (28), 6.000stes Mitglied der Münchner GRÜNEN: