Enrico ist examinierter Altenpfleger und seit 2020 Mitglied des Bezirksausschuss 16 / Ramersdorf-Perlach. „Ich bin geboren 1976 in Suhl im schönen Thüringen und habe nach der Schule eine Ausbildung zum Koch absolviert, 1997 Zivildienst in der Altenpflege gemacht und bin seitdem in der Altenpflege aktiv. Seit 2001 bin ich nach München gezogen, wo ich 8…
weiterlesen
Vaniessa ist Beisitzerin im Vorstand vom Ortsverband Ramersdorf-Perlach. Zudem dient sie als gebürtige Kurdin als Ansprechpartnerin für den Themenbereich Migration und Integration. Seit 2014 ist Vaniessa Mitglied der grünen Fraktion im Bezirksausschuss 16 / Ramersdorf-Perlach. Im Bezirksausschuss ist sie: Mitglied im Unterausschuss Kultur und Stadtbezirksbudget Integrationsbeauftragte (Bereich Perlach) Beauftragte gegen Rechtsextremismus.
weiterlesen
Ursula ist Sprecherin für den Ortsvorstand Ramersdorf-Perlach. Sie ist mit dem Themenfeld Armut und Soziales beauftragt. Gleichzeitig liegt bei ihr der Schwerpunkt der politischen Programmatik, und hat bis 2020 am neuen Grundsatzprogramm des Bundesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen mitgearbeitet. Seit 2020 ist Ursula Mitglied der grünen Fraktion im Bezirksausschuss 16 / Ramersdorf-Perlach. Im Bezirksausschuss ist…
weiterlesen
Gunda ist langjähriges Mitglied im Bezirksausschuss 16 Sprachrohr des Ortsverbandes im Vorstand des Bezirksausschuss. Von 2014-2020 war sie Vorsitzende des Unterausschuss „Mobilität und Umwelt“ im BA 16. In der neuen Legislatur ist sie ebenfalls wieder im BA vertreten und dort zweite stellvertretende Vorsitzende des Bezirksausschusses und Beauftragte für Senior*innen. Ihre politischen Schwerpunkte sind Mobilität, Klima,…
weiterlesen
Christiane ist Schatzmeisterin im Ortsvorstand Ramersdorf-Perlach. Sie ist Mutter zweier Kinder, arbeitete als Diplomkauffrau lange Jahre in der freien Wirtschaft, bis sie 2012 in den sozialen Bereich wechselte, dadurch einen Blick auf zwei verschiedene Welten unserer Gesellschaft hat. Als bekennende Kräuterhexe setzt sich politisch unter anderem für eine „essbare Stadt“ mit öffentlichen Obstbäumen, Beerensträuchern und…
weiterlesen